SevillanoenUSA dijo:
La embocadura es de cobre??????

Me cuesta creerlo.
Eso es raro . . . El cobre es un metal blando y se doblaria en la boca del caballo lo que no es muy recomendable.
Pues Sevi
pues si, existen en el continente viejo embocaduras de cobre
suelen ser de 3 piezas y la parte del centro - la que toca lengua o paladar es de cobre o mixtura de cobre.
es JUSTO POR SER BLANDO que se usa, porque algunos caballos tienen problemas con la dureza del hierro y no aceptan bien los differentes gomas y plasticos
NO NO no tiene nada que ver con el SWEET iron.
aqui en aleman ( se que lo chapureas ) los materiales que puedes usar para un bocado
Argentan: Argentan
Argentan ist eines der beliebtesten Gebissmaterialien. Es wird oftmals auch ausgezeichnet als "German Silver". Es ist ein sehr hartes Material, welches vor Korrision geschützt ist. Zusammen gesetzt ist es aus Kupfer, Nickel und Zink. Leider sind bei ausländischen Importen auch Zusätze von Zinn, Blei oder Eisen enthalten. Hierbei sei zu bedenken, das diese Bestandteile sich bei längerer Nutzung ablösen und gesundheitsschädlich sein können.
--------------------------------------------------------------------------------
Edelstahl: ( acero inoxidable)
Edelstahl ist ein sehr pflegeleichtes und widerstandsfähiges Material. Es besteht unter anderem aus Zusätzen von Nickel und Chrom. Leider regt es die Kautätigkeit des Pferdes wenig an, weil viele Pferde den Geschmack nicht mögen.
--------------------------------------------------------------------------------
Kupfer: ( cobre)
Kupfer ist ein sehr weiches Material, welches dadurch leider nicht sehr wiederstandsfähig ist. Bei Feuchtigkeit bildet sich ein grünlicher Film auf den Gebissen, bei verstärter Speichelbildung sogar das giftige Kupferazetat. Reine Kupfergebisse sind jedoch selten, oft ist ein gewisser Anteil an Edelstahl enthalten. Die beiden Metalle wirken zusammen mit dem Speichel des Pferdes wie eine Batterie und erzeugen eine (wenn auch sehr geringe) Spannung, wodurch die Kautätigkeit des Pferdes angeregt wird und dadurch auch gerne angenommen werden.
--------------------------------------------------------------------------------
Messing: ( ni idea mezcla de cobre y "Zink" ??, no caigo ahora, tambien de color dorado)
Messinggebisse bestehen aus Kupfer und aus Zink. Das Material ist korrisionsbeständig, aber leider meist sehr spröde. Oft ist es nur als Importware zu bekommen.
--------------------------------------------------------------------------------
Eisen: ( hierro, hoy solo como Sweet iron, anteriormete hierro oxidable)
Dieses Material findet heute nur noch mit einer besonderen Legierung Verwendung. Viele importierte Eisengebisse werden jedoch nicht mehr nach dem alten Verfahren (Bad in heißem Öl) bearbeitet, sondern
durch eine chemische Verarbeitung, über deren Auswirkung (Aufnahme der Chemikalien durch das Pferdemaul) man sich noch nicht im klaren ist.
Eisen entwickelt bei Konktakt mit Feuchtigkeit einen feinen Rostfilm, der für das Pferd süßlich (daher wird ein Eisengebiss auch "Sweet Iron = süsses Eisen" genannt) schmeckt und bringt es so zum kauen.
Aufgrund der hohen Verschleissmöglichkeit, sollten jedoch diese Gebisse besonders gut kontrolliert werden, da sie sonst die empfindlichen Pferdelefzen verletzen können.
--------------------------------------------------------------------------------
Aurigan: Aurigan
Dieses noch relativ neu entwickelte Gebissmaterial besticht durch seine hohe Festigkeit und seinen Kupfergehalt. Untersuchungen haben ergeben, dass Aurigan sogar mehr als Kupfer ein Pferd zum kauen anregt. Als besonders Positiv, ist die absolute Nickelfreiheit zu sehen, da auch Pferde allergische Reaktionen auf Nickel aufweisen können.
--------------------------------------------------------------------------------
Kunststoff: PVC ( Nathe, Happy mouth)
Dieses Gebissmaterial ist vor allem durch das Nathegebiss bekannt geworden. Aber es gibt inzwischen die verschiedensten Kunststoffe welche sich in Ausführung, Farbe oder Geschmack (z.B.Apfel) unterscheiden. Die Oberflächen sind meinst in einem Stück durchgehend und sehr widerstandsfähig. Hier kommt es aber alleine auf das Pferd an, ob und wie es auf solch ein Gebiss reagiert.
--------------------------------------------------------------------------------
Gummi: goma
Gummigebisse sind mehr oder weniger weich, daher nur mit einer Metalleinlage zu empfehlen, da sie sehr oft einfach durchgebissen werden. Gummi bindet Feuchtigkeit, ist also vor allem bei Pferden zu empfehlen, welche gerne auf ihrem Gebissstück kauen und so genügend Speichelfeuchtigkeit entwickeln.
--------------------------------------------------------------------------------
Leder: cuero
Als reines Naturmaterial ist dieses Gebissmaterial zwar sehr pflegeintensiv, wird aber von fast jedem Pferd gerne angenommen. Da Leder ein sehr weiches Material ist, wird es mit der Zeit von den Pferden durchgekaut, weswegen es hier besonders wichtig ist, dass Gebiss regelmäßig zu prüfen.
sorry pero no tengo tiempo de traducir ahora mismo
cioa
Sabi